Check-in am 22.03.2024, Begrüßung nach dem Abendessen um 20 Uhr
Das Workshopangebot startet am 23.03. und endet am 27.03., abends zum Abschluss ein gemeinsamer Festabend.
Check-out am 28.03. nach dem Frühstück.
Die folgenden Workshops sind für die Jobstarter zur MindComWorld ’24 geplant – weitere Angebote folgen in Kürze:
Angst und Phobie in der Praxis mit Uwe Rudol
Ängste und Phobien seitens der Patienten erschweren oder verhindern oftmals eine erfolgreiche Behandlung.
In diesem Workshop werden die Unterschiede zwischen einfacher Angst und Phobie herausgearbeitet und Strategien zu ihrer Überwindung aufgezeigt.
Grundkenntnisse in Hypnose werden benötigt.
Referent:
Uwe Georg Rudol, Zahnarzt, Hypnotherapeut (HPG), Lehrtrainer für Hypnose und hypnotische Kommunikation
Dentosophie – die Mutter der Zahnheilkunde mit Silke Waggershauser
Dentosophie – was, wenn wir in Zukunft die klassische Kieferorthopädie ersetzen können?!
In der Dentosophie dreht sich alles um den faszinierenden Dreiklang von Atmen, Schlucken und Kauen – also die sogenannte neurovegetativen Grundfunktionen. Dabei ist diese Methode revolutionär einfach und einfach revolutionär.
Lassen Sie sich anstecken von der Magie der Mundhöhle und erschließen Sie neue Wege der Heilung!
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referentin:
Dr. Silke Waggershauser, ganzheitliche Zahnärztin und Dentosophin
Einführung in Hypnose und hypnotische Kommunikation mit Uwe Rudol
Dies ist ein Grundlagenworkshop für Angehörige von Berufen im Gesundheitswesen: Was ist Hypnose / hypnotische Kommunikation? Wozu dienen sie und wie können sie in die Praxis integriert werden?
Der Workshop vermittelt das nötige Basiswissen und bietet die Möglichkeit zur Selbsterfahrung. In Demonstrationen und Übungen lernen die TeilnehmerInnen einfache Techniken zu Entspannungsverfahren am Patienten kennen.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referent:
Uwe Georg Rudol, Zahnarzt, Hypnotherapeut (HPG), Lehrtrainer für Hypnose und hypnotische Kommunikation
Hypnose mit autistischen Kindern – geht das? mit Sabine und Jan Rienhoff
Autistische Kinder scheinen all das abzulehnen, was Hypnose ausmacht: körperliche Berührung, fantasievolle Kommunikation … Wie man trotzdem eine erfolgreiche Behandlung erzielen kann, wird hier dargestellt.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referenten:
Dr. Sabine Rienhoff, Zahnärztin und MSc. Kinderzahnheilkunde
Dr. Jan Rienhoff, Zahnarzt und MSc. Kinderzahnheilkunde & Kieferorthopädie
Hypnotische Demonstrationen mit Gudrun und Albrecht Schmierer
Gudrun und Albrecht Schmierer arbeite seit 40 Jahren gemeinsam mit Hypnose. Mit freiwilligen Teilnehmern wird diese Arbeit demonstriert.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referenten:
Gudrun Schmierer, Hypnose, Feldenkrais, Reiki, Coaching
Dr. Albrecht Schmierer, Zahnarzt, Gestalttherapeut, Hypnose, Coaching
Klassische Homöopathie in der Akutpraxis mit Beate Schulz
Basics der klassischen Homöopathie
Beschreibung von 8 Akutarzneien
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referentin:
Beate Schulz, Heilpraktikerin
Meine Praxis, mein Team, mein Vorteil mit Nicole Kiefer
Kennen Sie als Praxisinhaber:in diese Probleme …
- Die Patienten kommen von allein. Was fehlt, sind die Mitarbeiter!
- Sie plagen sich nach Feierabend und am Wochenende mit betriebswirtschaftlichem Kram und Praxisorganisation?
- Sie führen Abläufe in Ihrer Praxis nur „mal vorübergehend“ ein und gehen unter Druck Kompromisse ein?
- Weil Sie Ihre fachliche Tätigkeit so in Anspruch nimmt, haben Sie gar keine Zeit mehr, sich mit übergeordneten Fragen zu beschäftigen?
Ob Sie wollen oder nicht: Sobald Sie sich selbstständig machen, werden Sie Kopf eines Unternehmens. Neben der eigentlichen, fachlichen Arbeit sind zahllose andere Aufgaben zu erledigen. Auf der Tagesordnung stehen dann auch Themen des Praxismanagements, wie Organisation, Rechtliches, Personal, Finanzen, Marketing, Vertrieb …
Die Doppelbelastung, Ärztin/Arzt, Therapeut:in und Unternehmer:in zu sein, fordert Praxisinhaber:innen wahrhaftig viel ab – mit dem Ergebnis, dass die Wirtschaftlichkeit, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Qualität der fachlichen Arbeit leidet.
Doch: Das muss nicht sein!
Wie lautet die Lösung, um
- die eigene Praxis besser zu organisieren?
- Abläufe effizienter zu regeln?
- weniger Zeit (und damit Geld) zu verschenken?
- leichter neues Personal zu finden?
- mehr Zeit für den Patienten zu haben?
Die Antwort auf all‘ diese Fragen ist so verblüffend wie naheliegend: Sie und Ihr Praxisteam sind die Lösung! Schalten Sie Ihren Kopf ein und rufen Sie Ihren bereits vorhandenen Sachverstand ab! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Potenziale als Praxisinhaber:in, Arbeitgeber:in und Fachkraft wecken können.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Referentin:
Nicole Kiefer, Logopädin, MAS Cranio-Facial-Kinetic Science (Universität Basel)
Klingt spannend? Die nächste MindComWorld findet vom 22. bis 27. März 2024 statt. Sichere Dir jetzt Deinen Platz!